Eckdaten aus unserer Geschichte

1960
Eugen Armbruster gründete einen Fachbetrieb für Fliesen- und Platten- Verlegearbeiten. Die ersten Geschäftsräume bestanden im wesentlichen aus einer Garage sowie einem improvisierten Büro in der Wohnung.
1970
Der kontinuierliche Ausbau der Geschäftstätigkeit lassen den Mitarbeiterstamm auf 18 Fachkräfte anwachsen. Um den zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden, bezieht die Fa. Armbruster größere Lagerräume mit Ausstellung im damaligen Steighäusleweg.
1973
Es arbeiten jetzt 22 Angestellte für die Fa. Armbruster. Inzwischen werden Fliesen und Natursteine direkt aus dem benachbarten Ausland importiert. Die Handelstätigkeit mit Wiederverkäufern beginnt. Die Kundenberatung sowie der Aufbau und die Betreuung der neuen Ausstellung erfolgt durch Helga Armbruster, der Ehefrau des Firmengründers.
1980
Die Firma Armbruster wird zur Armbruster GmbH. Planung und Baubeginn der neuen, größeren Geschäftsräume in der Dr.-Kurt-Steim-Steim-Straße.
1981
Umzug. Ab sofort steht eine Halle mit mehr als 1400m² Fläche für Lager und Fliesenausstellung zur Verfügung. Einrichtung eines Fliesen-Abholmarktes. Die bisherigen Räumlichkeiten werden noch übergangsweise als Natursteinlager genutzt.

1990
30 Jahre Armbruster-Fliesen
1993
Inbetriebnahme der hochmodernen CNC-Wasserstrahlschneideanlage. Erweiterung des Angebots um Firmenlogos aus Stein, Intarsien, sowie Lohnschneidearbeiten von Stein, Stahl, Kunststoffen, Glas und weiteren Materialien am zusätzlichen Standort Heiligenbronner Straße.
1994
Gründung der Armbruster Fliesen und Natursteine GmbH und Übergabe der Geschäftsführung an Bernd Armbruster (Fliesenleger und Betriebswirt) Sohn des Firmengründers.
1999
Eintritt von Edwin Flaig in die Geschäftsführung als Gesellschafter.

2003
Bezug der aktuellen Geschäftsräume in der Albert-Moser-Straße 9